Ihr Haus für einen Wintergarten nicht geeignet?
Erkennen Sie den Baustil Ihres Hauses in den Bildern wieder? Oder ist Ihr Haus so ähnlich oder ganz anders? Sie fühlen sich wohl in Ihrem Haus, sind gut eingerichtet und leben gerne darin?
Doch gerade wenn man schon länger darin wohnt, besteht oft der Wunsch, etwas zu verändern. Beim Bau oder Kauf Ihres Hauses haben Sie sich damals viele Gedanken gemacht. Die Aufteilung der Räume, die Größe der Wohnfläche, die gesamte Gestaltung des Anwesens inklusive Terrasse und Garten.
In der Regel denkt man in dieser Phase über eine zusätzliche Erweiterung überhaupt nicht nach. Aber die Wünsche ändern sich vielfach im Laufe der Zeit. Auch die Wohntrends ändern sich, z. B. die kleinen abgeschlossenen Küchen in den 70ern. Heute sind die Küchen groß, luftig und offen zum Wohnraum, Garten oder Terrasse. Dafür braucht man aber mehr Platz.
Haben Sie daher schon über die Erweiterung Ihres Wohnraumes nachgedacht? Vielleicht denken Sie schon länger an ein schickes Bad oder eine neue Küche? Beispielsweise in Form eines kleinen Anbaus oder eines Wintergartens?
Gerade ein Wintergarten stellt häufig bestimmte Anforderungen an die Architektur des Gebäudes.
Eine Grundvoraussetzung für den Anbau eines Wintergartens ist eine ausreichende Gebäudehöhe, denn das Dach des Wintergartens benötigt eine bestimmte Neigung.
Sehr viele Häuser haben diese Gebäudehöhe gar nicht, wie z. B. die Flachbauten aus den 60er und 70er Jahren, Bungalows und viele Arten der Fertighäuser. Zudem muss die Gebäudehöhe auch an der optimalen Stelle des Hauses gewährleistet sein.